Donnerstag, 10. Juli 2014 / 23:15 – 23:45 Uhr
Bayerisches Fernsehen
Moderatorin Sol Gabetta meldet sich diesmal von ihrem eigenen "Solsberg Festival" im schweizerischen Olsberg. Dorthin, in ihre Wahlheimat, lädt die Cellistin seit 2006 jedes Jahr befreundete Musiker ein.
Jazzpianistin Hiromi Uehara – KlickKlack gibt einen kleinen Vorgeschmack auf das Konzert der japanischen Jazzpianistin im Münchner Prinzregententheater. Denn mit ihrer Mischung aus Klassik und Jazz macht Hiromi Uehara richtig Laune! Mit acht Jahren hörte sie zum ersten Mal Platten von Earl Gardner und Oscar Peterson. Am liebsten hätte die junge Klavierschülerin in diesem Moment getanzt.
Barockcello-Spezialist Christophe Coin – zeigt die Unterschiede zwischen modernem Cello und Barockcello. Anders als das moderne Cello hat das Barockcello keinen Stachel. Es wird zwischen den Oberschenkeln eingeklemmt. Dadurch klingt es viel weicher und runder. Dieser Eindruck wird auch durch die Darmsaiten verstärkt.
Startenor Massimo Giordano – kommt aus Pompeji bei Neapel. Als sein Vater einen Job als Pförtner am Konservatorium Giuseppe Tartini in Triest annahm, kam der kleine Massimo dort erstmals in Berührung mit klassischer Musik. Zunächst erhielt er am Konservatorium Flötenunterricht. Durch einen Zufall wurde seine Stimme entdeckt. Heute hat der italienische Tenor schon in allen großen Opernhäusern gesungen. Seine Stimme ist kraftvoll, aber auch sehr flexibel. Und er kann ein wunderbares Piano singen.
Geigerin Vilde Frang – spielte im Prinzregententheater mit dem Münchener Kammerorchester Felix Mendelssohn-Bartholdys Violinkonzert e-Moll op. 64 – ein Werk, das einen emotional sofort berührt. Die Norwegerin Vilde Frang spielt es seit ihrem achten Lebensjahr. Die Noten bekam sie damals zum Geburtstag geschenkt. In KlickKlack erinnert sich die Geigerin an den Moment der "Totalaufregung", der bis heute anhält.
Diese Ausgabe wird wiederholt am Sonntag, Sonntag, 13. Juli 2014, um 09.30 Uhr im Bayerischen Fernsehen.
(pt/wa)
Link: