Berlin (mh) – Mit einem Auftritt des Schleswig Holstein Festival Orchesters ist das Young Euro Classic am Sonntag in Berlin zu Ende gegangen. Mehr als 23.500 Besucher erlebten 15 Konzerte internationaler Jugendorchester. Erstmals fand das Festival in zwei Teilen statt: Ende Juni in der Philharmonie und im August im Admiralspalast.
"Wir haben unser Programm dem Geist dieser sehr verschiedenartigen Häuser anzupassen versucht", sagte Festivalchefin Gabriele Minz. So erklang in der Philharmonie an fünf Abenden große symphonische Musik mit Orchestern aus Frankreich, Russland, Rumänien, China und Südafrika. Im Admiralspalast, dessen Akustik durch bauliche Maßnahmen für die klassische Musik verbessert worden war, gab es einen experimentierfreudigen Genre-Mix von Oper, Operette, Tanz und Jazz bis zu fernöstlichen Klängen aus China und der Mongolei. Bejubelt wurden unter anderem das Bundesjugendballett und Nils Landgrens Begegnung von Klassik, Volksmusik und Jazz.
Insgesamt zeigten mehr als 1.000 junge Musiker, gemeinsam mit namhaften Dirigenten und preisgekrönten Solisten, ihr Können. Sie kamen aus ganz Europa, Afrika und Asien und präsentierten sich als Stars von morgen: die jüngsten erst neun, die meisten zwischen 18 und 23 Jahren alt.
"In diesem Jahr haben wir besonders zeigen können, wie hoch die Qualität des Orchester-Nachwuchses in Deutschland ist", sagte der Künstlerische Leiter von Young Euro Classic, Dieter Rexroth. "Die Konzerte des Bundesjugendorchesters und der Jungen Deutschen Philharmonie waren eine Werbung für die hervorragende Arbeit der Musikhochschulen in unserem Land." Das zu belegen sei eine der Aufgaben des Festivals.
Am letzten Abend wurde zudem der Europäische Komponistenpreis verliehen. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung ging an die usbekische Künstlerin Aziza Sadikova für ihr Werk "Brief Scherben". Das Stück wurde – auch dies ein Novum – im Rahmen eines Composer Slams der Jungen Deutschen Philharmonie aufgeführt.
Im kommenden Jahr wird Young Euro Classic wieder im gewohnten Konzerthaus Berlin stattfinden. Das Eröffnungskonzert am 07. August 2015 dirigiert Michael Sanderling.
(wa)
Weitere Artikel zum Festival Young Euro Classic
Link:
http://www.young-euro-classic.de
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright