Berlin (mh) – Mehr als 400 Musikenthusiasten haben am Sonntag das Auswärtige Amt in Berlin zum Klingen gebracht. Gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin führten 190 Laienmusiker und 180 -sänger Ausschnitte aus zwei der bekanntesten Werke der Musikgeschichte auf. Vor großem Publikum, dem auch Außenminister Frank-Walter Steinmeier angehörte, interpretierten sie den Schlusssatz aus Beethovens Neunter Symphonie mit dem Chor "Freude schöner Götterfunken" und den "Torero-Marsch" aus Georges Bizets Oper "Carmen".
Unter der Leitung von Dirigent Manuel Nawri spielten Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von acht bis 84 Jahren zusammen, wie die Organisatoren mitteilten. Zu der Aktion anlässlich des Tags der offenen Tür im Auswärtigen Amt waren auch Instrumente eingeladen, die üblicherweise nicht in einem Symphonieorchester vertreten sind. So waren Akkordeons, Blockflöten, Mundharmonikas oder Sousaphons beteiligt.
Die beiden Musikstücke wurden in eigens für den "Symphonic Mob" arrangierten Fassungen gespielt. Die entsprechenden Noten konnten zuvor auf der Projektwebseite heruntergeladen werden. Zudem standen dort Video-Tutorials mit DSO-Musikern, Play-Along-Stimmen zum Üben und viele hilfreiche Informationen zur Verfügung.
(wa)
Weitere Artikel zum "Symphonic Mob"
Link:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright