KLASSIK.TV NEWS – Livestream Eröffnungskonzert Beethovenfest, Alisa Weilerstein, Simon Boccanegra

05. September 2014 - 19:19 Uhr

Berlin – Mit drei Highlights melden wir uns zurück aus der Sommerpause. Dieses Wochenende, am Sonntag, den 7. September um 19.00 h, überträgt Klassik.TV den Live-Stream vom Eröffnungskonzert der Beethovenfestes Bonn. Außerdem freuen wir uns über ein aktuelles Interview mit der amerikanischen Ausnahme-Cellistin Alisa Weilerstein und ein neues Juwel in unserem Archiv, "Simon Boccanegra" von Giuseppe Verdi in einer grandiosen Produktion der Scala Milano mit Placido Domingo, Anja Harteros und Daniel Barenboim am Pult.

Livestream vom Eröffnungskonzert des Beethovenfest Bonn

Beethovenfest Bonn

Beethovenfest Bonn

Klassik.TV überträgt den Livestream der Symphonien No. 1, 2 & 3 ("Eroica") von Ludwig van Beethoven mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra unter der Leitung seines Chefdirigenten Andris Nelsons.

Das Beethovenfest Bonn 2014 steht unter dem Motto "Götterfunken". In 60 Veranstaltungen soll anschaulich gemacht werden, wie Musik das Publikum berührt und wozu Musik die Zuhörer bewegen kann – wie der "göttliche Funke" überspringt.

Andris Nelsons ist seit 2008 Music Director des CBSO, mit dem er gemeinsam auf äußerst erfolgreiche Spielzeiten und eine herausragende Amtszeit zurückblicken kann. Er hat die Position bis Sommer 2015 inne. Danach wird er seiner Berufung als Chefdirigent der Boston Symphony folgen. (LIVESTREAM ANSEHEN)

Interview mit Alisa Weilerstein

Alisa Weilerstein

Alisa Weilerstein

Mit ihrer Einspielung des Cellokonzerts von Antonín Dvorák erfüllt sich die Vollblut-Cellistin Alisa Weilerstein einen Wunsch, den sie seit frühester Jugend in sich trug. Weilerstein, mittlerweile einer der international gefeierten Stars am Cellisten-Himmel, hat bereits vor einem Jahr mit der Aufnahme des Elgar Cellokonzerts für Furore gesorgt. Nun widmet sie sich mit der gleichen Leidenschaftlichkeit einem Werk, das den Urknall, das Erweckungswerk der modernen Cello-Interpretation darstellt.

Im Gespräch mit Christian Schaaf spricht sie über Dvoráks Genie für Melodie, seine Empfänglichkeit für den musikalischen Reichtum seiner Heimat Böhmen und den Beginn einer neuen zeitgenössisch-musikalischen Ära, in der der Hang zu Melodie keinen Tabubruch mehr darstellt. Weilerstein ist eine faszinierende, komplexe und leidenschaftlich überzeugende Musikerpersönlichkeit. Spannend, kenntnisreich und unterhaltsam. (INTERVIEW ANSEHEN – in englischer Sprache)

Neu auf Klassik.TV: Simon Boccanegra

"Simon Boccanegra"

"Simon Boccanegra"

Eigentlich wollte er seine Karriere mit der (Bariton-)Partie des Simon Boccanegra beenden. Doch dem spanischen Jahrhundert-Tenor Placido Domingo – und uns – ist auch nach seinem 70. Geburtstag, den er am 21. Januar 2011 feiern konnte, zu wünschen, dass er wortbrüchig wird und der Opernbühne mit seiner einzigartigen vokalen wie darstellerischen Präsenz noch lange erhalten bleibt. Doch warum nimmt er, der über 130 Tenorrollen im Repertoire hat, gerade für diese Verdi-Figur einen Fachwechsel vor? Auf einer Boccanegra Plattenproduktion der 1970er Jahre unter Gianandrea Gavazzeni war er schließlich in der Tenor-Partie des Gabriele Adorno zu hören. Die wahren Gründe sind in der inneren Beschaffenheit der Rolle wie der humanistischen Gesamtaussage dieser ganz speziellen Oper zu suchen. Eine szenisch und musikalisch herausragende Produktion mit der begeisternden Anja Harteros als Arnelia Grimaldi (alias Maria). (WERK ANSEHEN)

Link:

http://www.klassik.tv

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly