Was in der 8. Symphonie von Gustav Mahler steckt, haben Berliner Schüler beim Projekt "Songs – Aus Mahlers Zeit III" untersucht. Zusammen mit Teilnehmern des 10. Schülerorchestertreffens entwickelten sie eigene Kompositionen auf Grundlage von musikalischen Themen der Es-Dur-Symphonie. Die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren sie am 15. September im Foyer der Philharmonie. Anschließend bietet sich die Möglichkeit zum direkten Vergleich, wenn die Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle das Original aufführen.
In einer dreiwöchigen Workshop-Phase haben sich die Schüler zunächst mit den sprachlichen Aspekten des Faust-Stoffes auseinandergesetzt. In die Zeit, die Musik und die Welt von Mahler wurden sie durch Catherine Milliken und Michael Schiefel eingeführt. Die Komponistin und Leiterin des Education Programms der Philharmoniker und der Professor für Jazz-Gesang an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar gaben den Jugendlichen den Rahmen, innerhalb dessen sie selbst kreativ werden konnten. Ab der zweiten Woche arbeiteten sie mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker.
"Songs III" folgt auf die beiden Projekte, die 2010/11 im Rahmen der Orchestertourneen der Philharmoniker im Opernhaus von Sydney sowie im Concertgebouw, Amsterdam, stattfanden. Der erste Teil der Gustav Mahler Education Projekt-Serie hatte sich auf Mahlers Erste Symphonie bezogen, der zweite Teil beschäftigte sich mit seiner Dritten Symphonie.
Die gemeinsam entwickelte Gruppenkomposition nach der Achten Symphonie wird nun im Rahmen des musikfests berlin 11 aufgeführt. Für das Konzert am 15. September 2011 um 18:30 Uhr sind kostenlose Einlasskarten in der Philharmonie erhältlich.
(wa)