(mh) – Acht hochqualifizierte junge Chordirigenten konnten eine Woche lang mit dem Rundfunkchor Berlin arbeiten. In der Internationalen Meisterklasse haben sie ein anspruchsvolles Konzertprogramm einstudiert. Unterstützt wurden sie dabei vom Leiter des Chores, Simon Halsey, und Grete Pedersen, einer weltweit gefragten Dozentin und Professorin am Chorleitungslehrstuhl der Norwegian Academy of Music in Oslo. Die Ergebnisse ihrer Arbeit stellen die Nachwuchskünstler am Sonntag in Berlin vor.
Auf dem Programm stehen neben Klassikern von Bach, Mozart und Rachmaninoff auch moderne Chorwerke von Jonathan Harvey und Morten Lauridsen. Die Meisterschüler sind in diesem Jahr Wai Lun Chong (Malaysia), Fabian Enders (Deutschland), Andreas Felber (Schweiz), Vivian Wing Wun Ip (China), Ofer dal Lal (Israel), Yuval Weinberg (Israel), Vinzenz Weissenburger (Deutschland) und Jan Wilke (Deutschland)
Mit der Meisterklasse will der Rundfunkchor Berlin die Ausbildung von Chordirigenten an den Hochschulen und Universitäten unterstützen. Alle zwei Jahre bietet das Ensemble jungen Musikern die Chance, zu Beginn einer Berufskarriere praktische Erfahrungen mit einem Weltklasse-Ensemble zu machen. Die Meisterschüler erfahren dabei, was in der professionellen Chorarbeit von ihnen erwartet wird, welche Fähigkeiten sie weiterentwickeln müssen und was sie im Berufsleben vorwärts bringt. Zudem birgt die Meisterklasse auch eine reelle Chance für den Berufseinstieg. So haben mehrere Teilnehmer der vergangenen Meisterklassen Simon Halsey bereits bei Einstudierungen assistiert.
Das Abschlusskonzert der 3. Internationalen Meisterklasse Berlin für Chordirigieren findet am Samstag, 20. September 2014, in der Heilig-Kreuz-Kirche Berlin statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Karten zum Preis von 18,00 Euro sind unter Telefon (030) 20 29 87 22 oder E-Mail (tickets@rundfunkchor-berlin.de) erhältlich.
(wa)
Link:
http://www.rundfunkchor-berlin.de
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright