Carl Bechstein Stiftung bietet Schulen kostenlos Klaviere

23. September 2014 - 13:19 Uhr

Berlin (mh) – Die vor einem Jahr gegründete Carl Bechstein Stiftung hat bisher 40 Berliner Schulen kostenlos ein Klavier zur Verfügung gestellt. Künftig wolle man das Engagement bundesweit ausdehnen, teilte die Stiftung am Dienstag mit. Nach Potsdam und Hamm seien bereits Instrumente geliefert worden. Nun stünden auch Transporte nach Frankfurt, Nürnberg und Bautzen an.

Klavierduo

Klavierduo

Die Förderung des Klavierspiels ist Zweck der Carl Bechstein Stiftung. "Dabei ist uns die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen ein besonders wichtiges Anliegen", sagte Karl Schulze, Stifter und Vorsitzender des Vorstands der Stiftung. Möglichst vielen Kindern, auch aus sozialen Brennpunkten, wolle man die Chance bieten, das Klavierspielen zu erlernen, ergänzte Berenice Küpper, Stifterin und selbst Pianistin: "Ein kreatives Hobby wie Klavierspielen ist eine Welt, in die man sich zurückziehen kann. Wenn man gelernt hat, in die Welt der Musik einzutauchen, erfährt man das Fließen von Energien, die unsere positiven Emotionen stärken." Dadurch könnten auch Kinder und Jugendliche neue Kräfte mobilisieren.

Das gemeinsame Musizieren will der erste Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche fördern, der im November 2014 in Berlin stattfinden wird. Ausgeschrieben für Klavierduos, liegen nach Angaben der Veranstalter bereits zahlreiche Anmeldungen aus dem gesamten Bundesgebiet vor.

Neben den großen, langfristig angelegten Projekten hilft die Carl Bechstein Stiftung auch mit Einzelmaßnahmen in Notfällen. So erhielten ein Musikgymnasium in Bayern und eine Musikschule in Sachsen nach dem Hochwasser 2013 zwei Klaviere beziehungsweise einen Flügel geschenkt.

Die in Berlin ansässige Stiftung will sich deutschlandweit, später auch international in der Breiten- und Spitzenförderung engagieren. So verleiht sie unter dem Stichpunkt Begabtenförderung Preise und Stipendien bei verschiedenen Wettbewerben, bis hin zum Deutschen Musikwettbewerb. Schwerpunkt der Begabtenförderung ist eine Kooperation mit dem Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Die Stiftung ist nach dem Klavierbauer Carl Bechstein benannt, der sich nicht nur als Förderer von Komponisten und Pianisten zu seiner Zeit gesellschaftlich stark engagierte. Stifter sind unter anderem die C. Bechstein Pianofortefabrik AG und deren Hauptaktionär Kuthe GmbH.

(wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Artikel zur Carl Bechstein Stiftung

Link:

http://www.carl-bechstein-stiftung.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly