Bonn/Berlin (mh) – Das Bundesjugendorchester (BJO) hat 36 neue Mitglieder aufgenommen. Die Musiker im Alter von 13 bis 18 Jahren konnten sich unter 127 Bewerbern qualifizieren, teilte das Orchester am Mittwoch mit. Bei dem Probespiel in Frankfurt/Main wurde erstmals auch der nächste Konzertmeister ausgewählt. Am ersten Pult sitzt künftig der 18-Jährige Jonathan Schwarz aus Lübeck, der bereits seit drei Jahren BJO-Mitglied ist.
Bei der Qualifikation, die bereits am vergangenen Wochenende stattfand, nahmen Kandidaten aus allen Bundesländern mit Ausnahme Bremens teil. Musikalisch überzeugen konnten bereits die Jüngsten. So sind neun der 36 neuen Orchestermitglieder unter 15 Jahre alt. Mit der Violinistin Nicole Ostmann überzeugte gar eine 13-Jährige die Jury. Im Schnitt sind die neuen Musiker 15,9 Jahre alt, rund zwei Drittel sind Mädchen. Elf neue Orchestermitglieder haben internationale Wurzeln, darunter ungarische, chilenische, taiwanesische, japanische, italienische, britische und russische.
Die Jury, die sich aus Orchestermusikern, Hochschulprofessoren und Mitgliedern des Bundesjugendorchesters zusammensetzt, entschied nicht nur nach klassischen Kriterien wie instrumental-technischem Können und Musikalität über die Aufnahme, sondern auch nach "Soft Skills" wie Engagement und Disziplin.
Die neuen Orchestermitglieder erwarten im kommenden Jahr bis zu drei Arbeitsphasen, darunter Tourneen nach China und ins Baltikum. Dabei werden die jungen Musiker renommierte Solisten wie Christian Tetzlaff und Alban Gerhardt begleiten und unter Dirigenten wie Sir Simon Rattle oder Marc Albrecht arbeiten.
Im Januar 2015 stehen Werke von Henri Dutilleux, Györgi Ligeti und Richard Strauss auf dem Programm. Die Ostertournee 2015, die unter anderem ans Festspielhaus Baden-Baden sowie nach Vilnius, Riga und Tallin führt, widmet sich den Komponisten Richard Strauss, Franz Schubert, Béla Bartók und Peter Tschaikowsky. Bei der Sommertournee durch China präsentiert das BJO die Uraufführung einer Auftragskomposition der Deutschen Welle von der zeitgenössischen chinesischen Komponisten Zulan. Dieses Werk wird das Bundesjugendorchester auch beim Beethovenfest 2015 spielen.
(wa)
Link:
http://www.bundesjugendorchester.de
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright