Bonn/Berlin (mh) – Die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) und der Verband deutscher Musikschulen (VdM) haben den musikpädagogischen Wettbewerb 2015 ausgeschrieben. Gesucht werden die besten Beiträge von Studenten deutscher Musikhochschulen aus dem Bereich Musikpädagogik, teilte der VdM am Dienstag mit. Mit dem jährlich veranstalteten Wettbewerb wollen die Institutionen öffentlich auf die Bedeutung musikalischer Bildung und musikpädagogischer Ausbildung aufmerksam machen.
Bewerben können sich einzelne Studenten oder Projektgruppen von bis zu vier Studenten. Die Teilnehmer müssen beim Einsendeschluss am 13. März 2015 an einer deutschen Musikhochschule immatrikuliert sein und dürfen das 35. Lebensjahr nicht vollendet haben. Jede Hochschule darf maximal zwei Beiträge einreichen.
Berücksichtigt werden Arbeiten aus den verschiedenen Bereichen der Musikpädagogik, etwa aus der Instrumental‐ und Gesangspädagogik, Schulmusik, EMP, Rhythmik, Musik und Bewegung sowie Musikvermittlung. Als Beiträge gelten die eigenständige Realisierung eines musikpädagogischen Konzepts oder die Präsentation einer wissenschaftlichen musikpädagogischen Arbeit. Bewertet werden neben der Qualität von Konzeption und Durchführung unter anderem die Nachhaltigkeit und das Innovationspotential.
Prämiert werden ein oder mehrere Projekte. Der Verband der Musikschulen stellt Preisgelder von insgesamt 5.000 Euro zur Verfügung. Die Preisverleihung findet am 4. Mai 2015 im Rahmen der Mitgliederversammlung der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen in Berlin statt.
Detaillierte Informationen zur Bewerbung sind unter http://www.hfm-berlin.de/presse-aktuelles/wettbewerbe abrufbar.
(wa)
Bundespreis für musikpädagogische Projekte verliehen (20.05.2014)
Link:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright