Stuttgart/Berlin (mh) – Der 24-jährige Dominik Beykirch hat den 6. Deutschen Hochschulwettbewerb Orchesterdirigieren gewonnen. Der Student aus Weimar setzte sich unter 27 Teilnehmern von 17 Musikhochschulen durch, teilte die veranstaltende Musikhochschule Stuttgart am Montag mit. Den zweiten Platz erzielte Helmuth Reichel Silva aus Trossingen vor David Niemann aus Hamburg. Die ersten drei Preise waren mit 4.000 Euro, 2.000 Euro bzw. 1.000 Euro dotiert.
Im Finalkonzert überzeugte Beykirch mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR und Ravels Suite "Daphnis et Chloé". Reichel Silva dirigierte Respighis "Fontane di Roma". Niemann interpretierte Kodálys "Tänze aus Galánta" und die zeitgenössische Komposition "Metabolai" von Marco Stroppa.
Für die vier Wertungsrunden standen den Nachwuchsdirigenten zudem das Stuttgarter Kammerorchester und das HochschulSinfonieOrchester zur Verfügung. Künstlerischer Leiter des Wettbewerbs und Juryvorsitzender war der Stuttgarter Professor für Orchesterdirigieren, Per Borin.
Dominik Beykirch hat unter anderem mit der Staatskapelle Weimar, den Sinfonieorchestern des Hessischen und des Mitteldeutschen Rundfunks sowie dem Landesjugendsinfonieorchester Hessen gearbeitet. 2013/14 war er im Rahmen des Hermann-Hildebrandt-Stipendiums Assistenzdirigent von Michael Sanderling und der Dresdner Philharmonie. Helmuth Reichel Silva dirigierte bereits die Stuttgarter Philharmoniker, das Stuttgarter Kammerorchester, die Württembergische Philharmonie Reutlingen und andere Ensembles. Seit April 2014 ist er Dirigent des Sinfonieorchesters der KHG Freiburg, zudem arbeitet er regelmäßig mit dem Orquesta Sinfónica de La Serena in seinem Heimatland Chile. David Niemann dirigierte neben den Hamburger Symphonikern und dem MDR-Symphonieorchester auch das Netherlands Philharmonic Orchestra und die Bochumer Symphoniker. 2013 hatte er die musikalische Leitung von Christian Josts Oper "Die arabische Nacht“ an der Hamburger Theaterakademie inne und war musikalischer Assistent von Emmanuel Krivine in Robert Schumanns "Manfred" an der Opéra comique in Paris.
Der Hochschulwettbewerb Orchesterdirigieren findet etwa alle drei Jahre an einer anderen Musikhochschule Deutschlands statt. Für Dirigierstudenten ist er von herausragender Bedeutung, da er ihnen die Arbeit mit Profi-Orchestern ermöglicht, was während ihrer Ausbildung nur selten geschieht. Kooperationspartner ist das Dirigentenforum des Deutschen Musikrats.
(wa)
Weitere Artikel zum Deutschen Hochschulwettbewerb Orchesterdirigieren
Link:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright