Frankfurter Musikpreis an Schlagzeuger Peter Sadlo

29. Januar 2015 - 14:12 Uhr

Frankfurt(Main)/Berlin (mh) – Der Frankfurter Musikpreis geht in diesem Jahr an den Schlagzeuger Peter Sadlo. Das teilte die Musikmesse Frankfurt am Donnerstag mit. Sadlo gelte als einer der bedeutendsten Solo-Schlagzeuger und spiele in vielen renommierten Orchestern. Auch als Musikpädagoge und künstlerischer Berater habe er sich im Laufe seiner Karriere einen Namen gemacht.

Peter Sadlo

Peter Sadlo

Das Kuratorium würdige Sadlo "als musikalischen Allrounder, der durch sein künstlerisches Schaffen und sein internationales Renommee zu einem Botschafter kultureller Vielfalt geworden ist", hieß es. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 17. April 2015 im Kaisersaal des Frankfurter Römers übergeben.

Der 1962 in Nürnberg geborene Peter Sadlo erhielt als Kind eine klassische Schlagzeugausbildung. Schon während seiner Studienzeit gewann er zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Ersten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD. 14 Jahre spielte er bei den Münchener Philharmonikern. Danach konzentrierte er sich auf seine Aktivität als Solist, oft in kammermusikalischer Zusammenarbeit mit Künstlern wie Martha Argerich, Alice Sara Ott, Clemens Hagen oder Gidon Kremer. Es folgten Einladungen zu renommierten Klangkörpern wie dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Bayerisches Staatsorchester und der Staatskapelle Weimar. Für seine Tonträger-Aufnahmen erhielt er unter anderem den Echo Klassik 1998 als Instrumentalist des Jahres.

Durch seine Lehrtätigkeit an mehreren Hochschulen und der Erstellung von Schulwerken gab Sadlo sein Können und seine Erfahrung an eine jüngere Generation weiter. Zudem steht er namhaften Herstellern bei der Entwicklung neuer Instrumente mit Rat und Tat zur Seite. Seit 2007 ist er künstlerischer Berater der internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau in Lichtenberg.

Der Frankfurter Musikpreis wird seit 1982 an Persönlichkeiten für besondere Leistungen in der Interpretation, Komposition, Musikwissenschaft, Lehre und der Förderung des Musizierens verliehen. Stifter sind der Bundesverband der Deutschen Musikinstrumentenhersteller und die Messe Frankfurt. Die Auszeichnung geht im jährlichen Wechsel an klassische Künstler und Vertreter der Popmusik.

(wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Artikel zur Musikmesse Frankfurt

Link:

http://www.musikmesse.com

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly