Rotterdam/Berlin (mh) – Die Musikmesse Classical:NEXT verleiht in diesem Jahr erstmals einen Innovationspreis. Der "Classical:NEXT Innovation Award" wolle Menschen zu internationaler Anerkennung verhelfen, die sich für die Zukunft der Klassik einsetzen, sagte Messedirektorin Jennifer Dautermann am Donnerstag. Die Auszeichnung soll auf der Abschlussveranstaltung am 23. Mai 2015 in Rotterdam vergeben werden.
Die Keynote-Rede zur Eröffnung werden erstmals zwei Persönlichkeiten halten. Neben dem kanadischen Dirigenten Yannick Nézet-Séguin soll eine weitere "Schlüsselfigur der Branche" sprechen, die noch veröffentlicht wird.
Im Konferenzteil der viertägigen Veranstaltung äußern sich Vertreter von Institutionen wie der Metropolitan Opera, dem venezolanischen Bildungsprogramm "El Sistema", dem Concertgebouw Amsterdam und dem Online-Sender Klassik.TV. Zu ihren Themen zählen Trends in der Musikvermittlung, im Marketing und auf dem Streaming-Markt sowie neue Studienergebnisse über die Klassikhörer von heute.
Internationale Showcases präsentieren Experimente mit neuen Konzertformaten, Visuals, Mischungen mit Jazz oder Musik aus dem Nahen Osten sowie Programme speziell für Kinder wie von dem niederländischen Cellostorm Project. Weitere öffentliche Showcases, Konferenz-Sessions und das Eröffnungsprogramm wollen die Veranstalter in den nächsten Wochen bekanntgeben.
Classical:NEXT ist das internationale Fachforum für alle Bereiche der Klassik-Branche. Die vierte Ausgabe findet vom 20. bis 23. Mai 2015 im “de Doelen International Congress Centre” Rotterdam statt. Die vom Verband CLASS initiierte Netzwerkveranstaltung umfasst eine Expo und eine Konferenz sowie Showcase- Konzerte und Video-Präsentationen. Veranstalter ist die Berliner Piranha Arts AG.
(wa)
Weitere Artikel zur Musikmesse Classical:NEXT
Link:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright