(MH) – Sie zählen zu den besten Nachwuchscellisten Deutschlands: An diesem Wochenende coachen sich die zwölf Teilnehmer des diesjährigen TONALi-Musikwettbewerbs gegenseitig. In der Privaten Universität Witten/Herdecke erarbeiten sie im Team Wissen und Praxis zu Themen wie Moderation, Medien-Kommunikation, Wandel des Konzertlebens und Techniken zur Gewinnung jungen Publikums.
"Wir möchten unsere Stipendiaten dazu ermutigen und Hilfe dabei leisten, den Beruf Musiker neu zu denken", sagt TONALi-Mitgründer Boris Matchin. Professionelle Unterstützung erhalten die Teilnehmer unter anderem von dem Pianisten und Konzertcoach Helge Antoni, dem Hörfunkmoderator Daniel Finkernagel und der Musiklehrerin Ortrud Borchardt. Konzerte im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke bereiten die jungen Cellisten auf Auftritte in ungewöhnlichen Locations wie Hamburger Schulen und Stadtteilkulturzentren im Rahmen des TONALi-Festivals "zwölf.orte" vor.
Mit seinen zentralen Inhalten Musikvermittlung und innovative Konzertformate wird das Kulturprojekt TONALi in der kommenden Woche beim Musikfestival Heidelberger Frühling als "best-practice-Projekt" vorgestellt.
(wa)
Weitere Artikel zum TONALi Musikwettbewerb
Link:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright