Janowski lässt Vertrag beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin auslaufen – "Wechsel in der Leitung klug"

23. April 2015 - 17:25 Uhr

(Zusammenfassung)

Berlin (MH) – Der Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB) Marek Janowski, wird seinen bis Sommer 2016 laufenden Vertrag nicht verlängern. Das kündigte der künstlerische Leiter dem Orchester am Donnerstag mit. Nach 14-jähriger gemeinsamer Arbeit sei es klug, die Leitung des Orchesters zu wechseln, sagte Janowski nach Informationen des Ensembles.

Marek Janowski

Marek Janowski

Das Angebot der Rundfunk, Orchester und Chöre GmbH (ROC) für eine fünfjährige Vertragsverlängerung wisse er "sehr zu schätzen", betonte Janowski. Das Orchester hatte ihm in der Vergangenheit sogar eine Chefdirigentenschaft auf Lebenszeit offeriert. Nach intensiven Überlegungen sei er jedoch zu dem Ergebnis gekommen, seinen Vertrag auslaufen zu lassen. Der RBB hatte zuvor gemeldet, der 76-Jährige verlasse das Orchester vorzeitig.

Orchestervorstand David Drop erklärte: "Wir bedauern diesen persönlichen Entschluss von Marek Janowski ebenso sehr wie wir seine Entscheidung respektieren." Orchesterdirektor Tilman Kuttenkeuler fügte hinzu, dank Janowskis kontinuierlicher Arbeit habe sich das Ensemble in Klang und Profil fantastisch entwickelt und sein in hervorragender Verfassung. ROC-Geschäftsführer Thomas Kipp würdigte Janowskis "herausragende und dauerhafte Verdienste um die Entwicklung des Orchesters und um dessen Gunst beim Publikum". RBB-Intendantin Dagmar Reim dankte Janowski "für eine große Ära".

Marek Janowski steht seit 2002 an der Spitze des traditionsreichen Berliner Orchesters. Der 1939 in Warschau geborene Janowski hat mit dem RSB kontinuierlich beeindruckende musikalische Erfolge gefeiert. Von 2010/13 hat er die zehn großen Wagneropern eingespielt. 2014 hat die Jury des Preises der Deutschen Schallplattenkritik ihm den Ehrenpreis für sein Lebenswerk verliehen.

In der Saison 2015/16 leitet Janowski unter anderem 15 Konzerte des RSB in Berlin sowie drei in Chorin, Verona und Köln. Am 2. Oktober 2015 gestaltet er mit dem Orchester ein Festprogramm zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit mit Werken von Claude Debussy, Karol Szymanowski und Robert Schumann in der Philharmonie Berlin.

(wa)

Link:

http://www.rsb-online.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly