Bayreuther Festspiele starten – Ohne roten Teppich und Staatsempfang

25. Juli 2016 - 09:00 Uhr

Bayreuth/Berlin (MH) – Mit der Premiere einer neuen "Parsifal"-Inszenierung starten am (heutigen) Montag die diesjährigen Bayreuther Festspiele. Nach dem Amoklauf in München am vergangenen Freitag verzichten die Stadt Bayreuth und die bayerische Staatsregierung auf den gewohnten roten Teppich und den Staatsempfang zur Eröffnung des Opernfestivals. Dies gebiete der Respekt vor den Opfern und ihren Angehörigen, sagte Ministerpräsident Horst Seehofer.

Bayreuther Festspielhaus

Bayreuther Festspielhaus

Die Aufführung von Richard Wagners letzter Oper "Parsifal" selbst soll trotz allem stattfinden. Das Werk enthalte eine "Friedens- und Versöhnungsbotschaft", betonte Festspiel-Sprecher Peter Emmerich.

Regie führt Uwe Eric Laufenberg. Die musikalische Leitung hat Hartmut Haenchen, der das Dirigat erst kurz vor der Premiere von dem abgesprungenen Andris Nelsons übernommen hat. Die Premiere wird ab 16:00 Uhr in 100 Kinos in Deutschland übertragen sowie von BR-KLASSIK im Radio und als Videostream unter ➜ br-klassik.de/concert.

Die Sicherheit ist in diesem Jahr ein großes Thema auf dem Grünen Hügel. Das Festspielhaus wurde aus Angst vor einem Terroranschlag eingezäunt, es gelten verschärfte Sicherheitsvorkehrungen.

Die Festspiele dauern bis zum 28. August. Neben dem "Parsifal" stehen in diesem Jahr der vierteilige "Ring des Nibelungen", "Der fliegende Holländer" und "Tristan und Isolde" auf dem Programm.

(wa, mit dpa)

Mehr zu diesem Thema:

Bayreuther Festspiele mit Wagner-Oper "Parsifal" eröffnet
(25.07.2016 – 23:24 Uhr)

"Parsifal"-Regisseur Laufenberg: "Angst ist in allen Fällen ein schlechter Berater"
(25.07.2016 – 09:15 Uhr)

"Parsifal"-Dirigent Haenchen: "Den Sängern Wagners Ideen über Tempo und Ausdruck vermittelt"
(25.07.2016 – 09:30 Uhr)

Weitere Artikel zu den Bayreuther Festspielen

Link:

http://www.bayreuther-festspiele.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , ,
Print Friendly