Hamburg – Musiker des NDR Elbphilharmonie Orchesters haben am Sonntag einen Einblick in den Backstagebereich der Elbphilharmonie gegeben. "Das ist wie ein neues Zuhause. So etwas hatten wir noch nie", schwärmte Hornist Dave Claessen in einem der sieben Stimmzimmer der Elbphilharmonie mit Blick auf die Elbe. Nach der ersten Probe im neuen Konzertsaal seien Tränen geflossen. "Die Akustik ist einfach gigantisch. Es klingt überall gleich gut", meinte der Musiker.
Am Sonntag hat der Umzug des NDR Elbphilharmonie Orchesters in das neue Konzerthaus begonnen. Am 11. Januar wird die Elbphilharmonie mit einem Konzert des Orchesters unter der Leitung von Chefdirigent Thomas Hengelbrock eröffnet.
"Der erste Eindruck war wie Weihnachten", schwärmte der erste Konzertmeister Stefan Wagner. "Allein optisch, das ist wunderbar. Und dann die ersten Töne zu spielen. Das ist ein wunderbarer Saal, der eine unglaublich schöne Brillanz hat", meinte Wagner. Der Saal gebe den Musikern viele Möglichkeiten, alle Nuancen auszukosten. "Vom leisesten Pianissimo bis zum starken Fortissimo ist alles möglich."
Seit dem 2. September probt das künftige Residenzorchester in dem Konzertsaal. Wie lange sich die Musiker noch an den Saal gewöhnen müssen, sei schwer abzuschätzen. "Das hängt auch vom Repertoire ab, man muss sich auf jedem Gebiet ein bisschen einspielen."
Seit dem 5. November können Besucher bereits die öffentliche Plaza der Elbphilharmonie in 37 Metern Höhe besichtigen. Auch das Luxushotel mit 244 Zimmern und die Gastronomie sind bereits für Besucher geöffnet.
Der Grundstein für die Elbphilharmonie wurde im April 2007 gelegt. Das Gebäude sollte ursprünglich 2010 fertig werden. Durch Planungsmängel und Kompetenzprobleme kam es jedoch zu zahlreichen Bauverzögerungen und erheblichen Kostensteigerungen.
(dpa/MH)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Elbphilharmonie-Plaza lockt zehntausende Besucher
(06.11.2016 – 20:22 Uhr)
➜ Weitere Artikel zum Bauprojekt Elbphilharmonie
Link:
➜ http://www.elbphilharmonie.de
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright