Gabel wird neuer Chefdirigent beim Tonkünstler-Orchester

13. Juni 2023 - 12:57 Uhr

Wien/Berlin (MH) – Fabien Gabel wird ab der Saison 2025/26 neuer Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich. Der 47-jährige Franzose unterzeichnete am Dienstag in Wien einen Vertrag als Nachfolger von Yutaka Sado, der das Ensemble seit 2015 leitet. Das "eindeutige Votum" für Gabel sei nach einem intensiven Auswahlverfahren in Abstimmung mit dem Orchester und den Gremien getroffen worden, sagte Geschäftsführer Frank Druschel. Mit dem neuen Chefdirigenten sei die künstlerische Weiterentwicklung des Klangkörpers gesichert.

Fabien Gabel (M.) unterzeichnet Vertrag

Fabien Gabel (M.) unterzeichnet Vertrag

Gabels Vertrag hat eine Laufzeit von zunächst vier Jahren. Pro Saison soll er fünf symphonische Abonnementprogramme dirigieren. Zudem werde er etwa in der Sommernachtsgala oder in Bühnenproduktionen beim Grafenegg Festival und im Festspielhaus St. Pölten zu erleben sein. Auch für die Musikvermittlung des Tonkünstler-Orchesters engagiert sich der neue Chefdirigent und leitet es auf Tourneen.

Der 1975 in Paris geborene Gabel debütierte 2019 bei den Tonkünstlern, unter anderem mit Korngolds Sinfonietta für großes Orchester. "Da habe ich zum ersten Mal gespürt, dass die Chemie stimmt", sagte der Dirigent. "Das Orchester gab mir genau den Klang, den ich für das Stück haben wollte". Seitdem gastierte Gabel regelmäßig bei dem Klangkörper, zuletzt im April 2023. Auch in der kommenden Saison wird er mehrmals am Pult stehen.

Gabel wirkte von 2012 bis 2021 als Chefdirigent des Orchestre symphonique de Québec. Regelmäßig steht er am Pult internationaler Spitzenorchester, darunter das London Philharmonic Orchestra, das Orchestre de Paris, das Gürzenich-Orchester Köln, das Oslo Philharmonic und das Helsinki Philharmonic Orchestra, das Cleveland und das Minnesota Orchestra, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und das City of Birmingham Orchestra. 2020 wurde er von der französischen Regierung in den Rang eines "Chevalier des Arts et des Lettres" erhoben.

Die Tonkünstler sind das einzige österreichische Symphonieorchester, das über drei große Residenzen verfügt – im Musikverein Wien, im Festspielhaus St. Pölten und in Grafenegg. Sein erstes Konzert gab das Ensemble 1907 als Wiener Tonkünstler-Orchester, seit 1945 ist es das Symphonieorchester des Bundeslandes Niederösterreich. Den Kernbereich der künstlerischen Arbeit bildet das traditionelle Orchesterrepertoire von der Klassik über die Romantik bis zur Musik des 20. Jahrhunderts.

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

(wa)

(Redaktionshinweis: Das Foto wurde am 13.06.2023, 19:15 Uhr, in den Text eingefügt.)

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Artikel zum Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Link:

https://www.tonkuenstler.at

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly