Schlosskonzerte Osthessen mit Teilnehmern der PIANALE-Akademie

09. August 2011 - 18:32 Uhr

Mit zwei neuen Spielstätten können die "Schlosskonzerte Osthessen" 2011 aufwarten. Im fünften Jahr der Reihe kommen Schloss Romrod bei Alsfeld und das Palais Altenstein in Fulda hinzu. "Seit 2007 ist die Anzahl der Schlösser von drei auf acht gestiegen", sagte die Organisatorin Uta Weyand-Schäfer. Abgesehen vom Eröffnungsabend haben alle Konzerte einen Überraschungseffekt: Die Besucher erfahren im Voraus weder die Künstler, noch das Programm. Fest steht nur, dass es sich um Teilnehmer der PIANALE Klavierakademie handelt, die parallel zu der Konzertreihe stattfindet.

Unterricht Uta Weyand

Die PIANALE Klavierakademie hat sich in der Musikwelt einen Namen gemacht. Die Veranstaltung bietet einen in dieser Form einzigartigen Dreiklang: Die Teilnehmer im Alter von 18 bis 32 Jahren erhalten die Chance, sich bei einem intensiven Meisterkurs für Klavier mit herausragenden Professoren weiterzubilden und gleichzeitig mit Lehrern des Inlingua Trainingscenters Fulda ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. In öffentlichen Auftritten bei den "Schlosskonzerten Osthessen" zeigen sie dann ihr musikalisches Können.

"Der Erfolg der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass unser Konzept aufgeht", freut sich die Initiatorin Uta Weyand-Schäfer. "Auch in diesem Jahr haben wir aus einer großen Zahl von Bewerbern hochtalentierte junge Musiker zu uns in die Landesmusikakademie einladen können." Die diesjährigen 31 PIANALE-Teilnehmer stammen aus 14 Ländern von Argentinien, Brasilien und Kanada, über Portugal, Spanien, Polen, Russland und Georgien bis China, Süd-Korea und Japan. Im Juli hatte zum zweiten Mal eine PIANALE JUNIOR für 12- bis 17-jährige Pianisten stattgefunden.

Die Schlosskonzerte Osthessen werden am 12. August 2011 im Fuldaer Fürstensaal eröffnet. Hier spielen Uta Weyand und der Preisträger der 1. Pianale Andrey Yaroshinsky aus Kiew Werke von Scarlatti und Chopin. Bei den weiteren Konzerten entscheiden die Professoren der Pianale Klavierakademie erst jeweils am Vortag, welcher der Teilnehmer spielt und welches Repertoire zur Aufführung kommt. "Wir stellen tagesaktuell ein niveauvolles Programm zusammen und können dabei aus einem großen Talent-Pool schöpfen", erklärte Uta Weyand-Schäfer. "Damit haben wir in den vergangenen Jahren beste Erfahrungen gemacht, und die diesjährigen Teilnehmer sind ebenfalls ausgesprochen vielversprechend."

Pianale-Teilnehmer 2010

Abwechslungsreich sind auch die Konzertformen. Das "Piano Barbecue" am 14. August in Schloss Romrod soll zum Beispiel vor allem Familien und junge Zuhörer ansprechen. Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr und dauert eine Stunde. Anschließend wird im Schlosshof gegrillt. Am 19. August steht im Eichenzeller Schlösschen "Russische Klaviermusik" auf dem Programm, dazu gibt es landestypische Snacks. Bei einem Matinee-Gesprächskonzert werden die jungen Interpreten aus dem In- und Ausland musizieren und sich mit dem Publikum unterhalten (21. August, 11:00 Uhr). Zu einem Werkstatt-Konzert laden die jungen Pianisten bei freiem Eintritt auf Schloss Hallenburg in Schlitz (25. August, 18:00 Uhr). Beim Festlichen Abschlusskonzert am 26. August spielen die besten Teilnehmer der Pianale Klavierakademie um den Publikumspreis.

Das komplette Programm der Schlosskonzerte Osthessen sowie die Vorverkaufsstellen finden sich im Internet. Karten zu Preisen zwischen 14 und 25 Euro (ermäßigt 10,-) sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Tickets für das Piano Barbecue (32 bzw. 28 Euro) und die Russische Klaviermusik (20 bzw. 18 Euro) sind nur im Vorverkauf erhältlich.

(wa)

http://www.schlosskonzerte-osthessen.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly