(mh) – Symphonischer Orchesterklang und atemberaubende Akrobatenkunst – die Silvesterkonzerte des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin mit dem Circus Roncalli feiern in diesem Jahr ihre zehnte Ausgabe. Dirigent ist am (heutigen) Silvestertag erstmals der japanische Maestro Yutaka Sado. Die schwedische Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter leiht dem sinnlichen Spektakel ihre wandlungsfähige Stimme. Dazu präsentieren die Artisten akrobatische Einlagen und Clownerien von poetischer Kraft und Magie.
Orchester und Zirkus inspirieren sich wechselseitig. So entsteht ein virtuoses Gesamtkunstwerk, das immer wieder aufs Neue in Staunen versetzt. Zum diesjährigen Jahresausklang bieten die Künstler ein vielseitiges Repertoire mit Musik von Bernstein, Bizet, Chatschaturjan, Dvořák, Gershwin, Saint-Saëns, Tschaikowsky und anderen.
Dirigent Yutaka Sado ist ein regelmäßiger Gast am Pult des DSO. Auf seine Einladung hin unternahm das Orchester Ende Oktober 2011 eine Japan-Tournee. Der langjährige Assistent von Leonard Bernstein und Seiji Ozawa gewann einige der wichtigsten Dirigier-Preise. Seit 2005 ist er Künstlerischer Direktor des Hyogo Performing Arts Centre und Chefdirigent des PAC-Orchesters.
Die Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter ist sowohl im Musiktheater als auch auf Konzertpodien eine der führenden Sängerinnen ihres Fachs. Virtuos beherrscht sie das Repertoire vom Barock bis zur Gegenwart, souverän und mit Vergnügen überschreitet sie Genregrenzen. Für die Einspielung von Mahlers "Des Knaben Wunderhorn" erhielt sie einen "Grammy Award".
Die Silvesterkonzerte des Deutschen Symphonie-Orchester Berlin finden am Dienstag, 31. Dezember 2013, im Berliner Tempodrom statt. Beginn ist 15:00 und 19:00 Uhr. Karten zum Preis von 20,00 bis 65,00 Euro (nachmittags) bzw. 23,00 bis 80,00 Euro (abends) sind telefonisch (030 / 20298711) oder per E-Mail (tickets@dso-berlin.de) sowie an der Tempodrom-Kasse erhältlich.
(wa)
Link:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright