Sonntag, 05. April 2015 / 20:15 – 22:50 Uhr
ARTE
Spielfilm (USA 1984) Wien, November 1823. In die Stille der Nacht hinein ruft ein wie ein Gespenst herumirrender alter Mann: "Verzeih, Mozart, verzeih deinem Mörder!" Die Worte stammen von Antonio Salieri, dem ehemals anerkannten Musiker und offiziellen Hofkomponisten unter Kaiser Joseph II. 32 Jahre nach dem Tod von Wolfgang Amadeus Mozart lässt Salieri in Rückblenden seine Vergangenheit und die wichtigste Begegnung seines Lebens Revue passieren.
Von Kindesbeinen an hat Salieri sich ganz in den Dienst Gottes gestellt und sich dazu verpflichtet, ihn mit seiner Musik zu ehren. Als Belohnung für die großen Mühen fordert er ewigen Ruhm. Kaiser Joseph II., der sein Talent anerkennt, lässt ihm die höchsten Ehren zuteilwerden.
Doch im Jahr 1781 kommt ein junger Mann nach Wien, dem der schmeichlerische Ruf vorauseilt, er sei der größte Komponist des Jahrhunderts: Wolfgang Amadeus Mozart. Salieris Neid ist bereits bei ihrer ersten Begegnung entfacht, als sich der junge Mozart anmaßt, ein Stück von ihm zu verbessern und damit seine Überlegenheit zu demonstrieren. Trotz seines arroganten Benehmens genießt der junge Mozart wegen seines musikalisches Talents höchste Anerkennung, auch die des Kaisers.
Selbst Salieri kann seine heimliche Bewunderung für das herausragende Genie nicht unterdrücken. Dennoch ist das Auftauchen Mozarts in seinem Leben für ihn eine gottgewollte Ungerechtigkeit. Salieri, der Mozart als Bedrohung für die eigene Karriere empfindet, beschließt sein Schicksal in die Hand zu nehmen und den Widersacher in den Tod zu treiben.
Milos Formans "Amadeus" ist ein virtuos gestaltetes Meisterwerk. Der Film war einer der großen Kinoerfolge der 80er Jahre. "Amadeus" wurde mit acht Oscars ausgezeichnet, unter anderem für den besten Film und die beste Regie. Auch F. Murray Abraham als Mozarts Widersacher Salieri erhielt für seine Leistung den Oscar als bester Hauptdarsteller. Die Musik des Films stammt von Mozart selbst sowie von Antonio Salieri und Giovanni Battista Pergolesi. Eingespielt wurde sie von der Academy of St. Martin in the Fields unter der Leitung von Sir Neville Marriner.
Rollen und Darsteller: Antonio Salieri (F. Murray Abraham), Wolfgang Amadeus Mozart (Tom Hulce), Constanze Mozart (Elizabeth Berridge), Leopold Mozart (Roy Dotrice), Emanuel Schikaneder (Simon Callow), Frau Weber (Barbara Bryne), Graf Orsini-Rosenberg (Charles Kay), Graf Arco (Douglas Seale), Joseph II (Jeffrey Jones), Graf von Strack (Roderick Cook). Kamera: Miroslav Ondricek, Drehbuch: Peter Shaffer.
Anschließend zeigt ARTE die Dokumentation "Mozart Superstar". [mehr …]
(pt/wa)