Zum Tag der Musik lädt das Usedomer Musikfestival am Sonntag in den Kulturhof Mölschow. Ab 12:00 Uhr steht das "Klingende Mobil" aus Berlin bereit. Es bringt zahlreiche Musikinstrumente mit, die Kinder unter pädagogischer Betreuung nach Lust und Laune ausprobieren können.
Wie man Farben hören und Töne sehen kann, zeigen Arbeiten von Kindern aus den Schulen in Ahlbeck, Karlshagen, Zinnowitz und der Kindertagesstätte Benz. Ab 14:00 Uhr werden die Ergebnisse der Schulprojekte im Kulturhof ausgestellt. In den letzten zwei Wochen haben sich die Vorschulkinder und Schüler intensiv mit der Verbindung von Malerei und Musik beschäftigt. Anleitung boten ihnen der Komponist und Pianist Andreas Peer Kähler sowie die Kunstpädagogin Dr. Beate Zimmermann. Zu Kompositionen von Debussy, Mussorgsky und Ciurlionis brachten sie ihre Assoziationen auf Papier.
Kreative Ideen aus dem Publikum sind auch ab 15:00 Uhr gefragt: Pianist Ralf-Torsten Zichner interpretiert die "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky auf dem Klavier. Dazu zeichnet der Cartoonist Frank Wowra nach den Wünschen und Vorstellungen der jungen Zuhörer. Die Moderation übernimmt Andreas Peer Kähler.
Die Veranstaltung am 09. Oktober 2011 ist Teil des "Jungen Usedomer Musikfestivals". Neben den Schulprojekten und dem Tag der Musik beinhaltet das Programm Schulkonzerte in allen Grundschulen der Insel mit Meisterstudenten von David Geringas, eine Schullesung sowie Workshops mit Künstlern des Festivals. Das Usedomer Musikfestival mit dem diesjährigen Schwerpunkt "Litauen" dauert noch bis zum 15. Oktober 2011.
(wa)