Beiträge zum Stichwort ‘Wiener Philharmoniker’

Wiener Philharmoniker geben Benefizkonzert für Flüchtlinge

07. September 2015 - 17:29 Uhr
Wiener Konzerthaus Wien/Berlin (MH) – Die Wiener Philharmoniker veranstalten am 28. September ein Benefizkonzert für die Flüchtlingshilfe. Christoph Eschenbach dirigiert im Wiener Konzerthaus die beiden letzten Mozart-Sinfonien sowie Richard Wagners "Wesendonck-Lieder" mit der Mezzosopranistin Elisabeth Kulman, teilte ... [mehr]

Nie im Elfenbeinturm verkrochen – Geigenvirtuose Itzhak Perlman wird 70

31. August 2015 - 08:30 Uhr
Itzhak Perlman-AB Berlin – Itzhak Perlman spielt seit mehr als 50 Jahren in Konzertsälen weltweit. Er ist in der "Sesamstraße" aufgetreten, hat Filmmusik aufgenommen und liebt Jazz und Klezmer. Der Geigenvirtuose aus Israel, der am (heutigen) Montag ... [mehr]

Bilanz der Salzburger Festspiele: Opernprogramm durchwachsen – Schauspiel mit populistischem Flop

27. August 2015 - 10:50 Uhr
Die Eroberung von Mexico Salzburg – Einer der größten Erfolge der diesjährigen Salzburger Festspiele, die an diesem Sonntag zu Ende gehen, war die Eröffnungspremiere mit Wolfgang Rihms selten gespielter Oper "Die Eroberung von Mexiko". Regisseur Peter Konwitschny, allgemein als ... [mehr]

Fidelio – Salzburger Festspiele 2015

22. August 2015 - 09:00 Uhr
Fidelio Samstag, 22. August 2015 / 20:15 – 22:35 Uhr 3sat Oper (Österreich 2015, Erstausstrahlung) Im Rahmen der Salzburger Festspiele hat Claus Guth eine Neuinszenierung von Beethovens einziger Oper "Fidelio" auf die Bühne gebracht. Die Sänger, wie Tenor ... [mehr]

Anne-Sophie Mutter mit Salzburger Festspielnadel geehrt

15. August 2015 - 19:17 Uhr
Anne-Sophie Mutter, Helga Rabl-Stadler Salzburg/Berlin (MH) – Die Geigerin Anne-Sophie Mutter ist bei den Salzburger Festspielen mit der Festspielnadel mit Rubinen ausgezeichnet worden. Wie die Veranstalter am Samstag mitteilten, überreichte Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler die Ehrung am Freitag – genau ... [mehr]

Riccardo Muti und Anne-Sophie Mutter – Salzburger Festspiele

15. August 2015 - 10:00 Uhr
Geigerin Anne-Sophie Mutter.Honorarfrei lediglich fŸr AnkŸndigungen und Veršffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Anja Frers. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de Sonntag, 16. August 2015 / 11:00 – 13:10 Uhr Bayerisches Fernsehen Konzert (Live-Übertragung) Von den Salzburger Festspielen sendet das Bayerische Fernsehen live aus dem Großen Festspielhaus ein Konzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Riccardo Muti. ... [mehr]

Konzert der Wiener Philharmoniker in Kopenhagen und Helsinki

15. August 2015 - 09:15 Uhr
Franz Welser-Möst Samstag, 15. August 2015 / 20:15 – 22:05 Uhr 3sat Musik (Österreich 2015, Erstausstrahlung) Im Juni reisten die Wiener Philharmoniker nach Skandinavien. Anlass war der 150. Geburtstag zweier Nationalkomponisten: in Dänemark von Carl Nielsen, in Finnland von ... [mehr]

Neue Streaming-Plattform für Klassische Musik

10. August 2015 - 18:33 Uhr
IDAGIO Logo Berlin – Über ein neues Streaming-Angebot wollen Orchester und Solisten wie die Wiener Philharmoniker und der Bariton Thomas Hampson ihre Aufnahmen selbst vertreiben. Mit "idagio.com" sollen die Musiker stärker am Umsatz beteiligt werden als bei ... [mehr]

Salzburger Festspiele: Anna Netrebko im "Troubadour" gefeiert

09. August 2015 - 11:18 Uhr
SONY DSC Salzburg – Tosenden Beifall und Bravorufe erhielt die russische Sopranistin Anna Netrebko für ihren Auftritt in Giuseppe Verdis "Il Trovatore" ("Der Troubadour") am Samstagabend bei den Salzburger Festspielen. Die Wiederaufnahme der Inszenierung fand im ausverkauften ... [mehr]

"Fidelio" als Psychodrama: Salzburger Inszenierung fällt beim Publikum durch

05. August 2015 - 11:34 Uhr
Jonas Kaufmann, Adrianne Pieczonka Salzburg – Beethovens "Fidelio" auf die Bühne zu bringen, ist eine Herausforderung, szenisch wie musikalisch. Der Komponist arbeitete zehn Jahre lang an seiner einzigen Oper, bis sie 1814 in der weltweit erfolgreichen Fassung uraufgeführt wurde. ... [mehr]